Skip to content

Ikigai - Dein Weg zu einem erfüllten und sinnvollen Leben

Posted on:21. Januar 2024 at 15:00

Vor vielen, vielen Jahren, als ich noch ein eigenes Reitpferd hatte, hat mich ein Mädchen bei uns im Stall mal gefragt, was ich beruflich mache. Ich antwortete ihr, dass ich „Web Frontend Entwickler“ sei.

Sie schaute mich mit großen Augen an und schloss mit einer zweiten Frage an. „Macht Dir das Spaß?“ Ich antwortete darauf mit einer Gegenfrage: „Was macht Dir am meisten Spaß?“ Ihre Antwort war: „Pferde malen.“ Worauf ich ihr antwortete: „Stell Dir vor, Du darfst den ganzen Tag lang Pferde malen und bekommst auch noch richtig viel Geld dafür.“

Intro

Willkommen auf einer Reise zur Entdeckung Deines Ikigai, dem geheimnisvollen japanischen Konzept, das als Schlüssel zu einem langen, glücklichen und erfüllten Leben gilt. In diesem Artikel erkunden wir gemeinsam, was Ikigai wirklich bedeutet, wie es sich von der traditionellen japanischen Bedeutung bis hin zu seiner modernen westlichen Interpretation entwickelt hat, und vor allem, wie Du es nutzen kannst, um Deine Berufung im Job zu finden.


Die Wurzeln des Ikigai

Ikigai würde lose übersetzt „Lebenssinn“ oder „Daseinsgrund“ bedeuten. Es ist ein traditionelles Konzept aus Okinawa, einer Region Japans, die für ihre hohe Anzahl an Hundertjährigen bekannt ist. Im klassischen Kontext bezieht sich Ikigai nicht nur auf die Arbeit, sondern auf alles, was dem Leben Sinn und Freude verleiht. Es geht um die Freude am Tun, der Hingabe für eine Sache und das Glück, das aus der täglichen Beschäftigung mit den Dingen erwächst, die man liebt.


Ikigai im westlichen Kontext

Im Westen hat sich das Verständnis von Ikigai leicht verschoben. Hier wird es oft als Schnittpunkt von vier Elementen dargestellt: Was Du liebst, worin Du gut bist, was die Welt braucht und womit Du Geld verdienen kannst.

In dieser westlichen Interpretation steht der Aspekt der Arbeit im Vordergrund. So wie wir uns im Westen maßgeblich über unsere Arbeit definieren. Diese vier Elemente – Leidenschaft, Mission, Berufung und Beruf – bilden zusammen Dein persönliches Ikigai.


Leidenschaft – Das Feuer in Dir

Die erste Säule des Ikigai, die Leidenschaft, bezieht sich auf das, was Du wirklich liebst zu tun. Es ist das Feuer in Dir, das Dich begeistert und motiviert. Deine Leidenschaft ist oft das, was Du in Deiner Freizeit tust oder wovon Du träumst, wenn Du deine Arbeit verlässt. Es könnte alles sein, von Kunst und Musik bis hin zu Wissenschaft oder Sport. Die Erkennung und Pflege Deiner Leidenschaft ist ein wesentlicher Schritt, um Deinem Leben eine tiefere Bedeutung zu geben.


Berufung – Deine natürlichen Fähigkeiten

Berufung, die zweite Säule, ist das, worin Du von Natur aus gut bist. Es kann sich um Fähigkeiten handeln, die Du seit deiner Kindheit entwickelt hast oder um Talente, die Dir einfach zufliegen. Deine Berufung zu erkennen bedeutet zu verstehen, wo Deine Stärken liegen und wie Du diese effektiv einsetzen kannst.


Mission – Dein Beitrag zur Welt

Die dritte Säule, die Mission, betrifft das, was Du als Deinen Beitrag zur Welt siehst. Es geht darum, zu erkennen, welche Probleme oder Bedürfnisse in der Welt bestehen, die Du mit Deinen Fähigkeiten und Leidenschaften angehen kannst. Deine Mission gibt Dir ein Gefühl von Zweck und hilft Dir, Deine Arbeit und Deine Leidenschaften in den Dienst einer größeren Sache zu stellen.


Beruf – Das, wofür Du bezahlt wirst

Die vierte und letzte Säule, der Beruf, bezieht sich auf das, wofür Du bezahlt wirst. In einem idealen Ikigai-Modell vereint Dein Beruf Elemente Deiner Leidenschaft, Deiner Berufung und Deiner Mission. Es geht nicht nur darum, Geld zu verdienen, sondern eine Arbeit zu finden, die Dir Freude bereitet und die gleichzeitig Deine Rechnungen bezahlt.


Wie findest du Dein Ikigai?

Indem Du diese vier Säulen in Deinem Leben in Einklang bringst, kannst Du Dein persönliches Ikigai finden. Es ist eine Balance, die ständige Reflexion und Anpassung erfordert, aber das Endresultat ist ein tief erfülltes und sinnvolles Leben.


Finde Deine Leidenschaft und Mission

Frage Dich, was Dich wirklich begeistert. Ist es das Schreiben, Lehren, Programmieren oder etwas ganz anderes? Was sind die Probleme oder Bedürfnisse der Welt, die Dich berühren? Vielleicht bist Du leidenschaftlich daran interessiert, Bildung zugänglicher zu machen, den Umweltschutz voranzutreiben oder innovative Technologien zu entwickeln, das Leben und Arbeiten der Menschen leichter und freundlicher zu machen. Dein Ikigai liegt an der Schnittstelle dieser Fragen.


Finde Dein persönliches Ikigai

Finde dann heraus, was davon die Welt, Dein Umfeld braucht und wofür Du angemessen bezahlt werden kannst. Diese Fragen führen Dich zu einem tieferen Verständnis Deiner selbst und helfen Dir, Deinen Platz in der Welt zu finden. Es ist ein Prozess, der Geduld erfordert, aber die Belohnung ist ein Leben voller Zweck und Zufriedenheit.


Ikigai – Ein Wegweiser für dein Leben

Die Suche nach Deinem Ikigai ist eine persönliche Reise, die Achtsamkeit und Selbstreflexion erfordert. Es geht nicht darum, eine schnelle Lösung zu finden, sondern darum, Deinen wahren Weg im Leben zu erkunden und zu entdecken. Denke daran, dass Dein Ikigai sich im Laufe Deines Lebens verändern kann. Sei offen für neue Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich Dir bieten.


Ikigai im Berufsleben – Mehr als nur ein Job

Die Anwendung von Ikigai in Deinem Berufsleben kann revolutionär sein. Stell Dir vor, Du stehst jeden Morgen mit dem Wissen auf, dass Du nicht nur arbeitest, um Geld zu verdienen, sondern dass Deine Arbeit einen tieferen Sinn hat, sowohl für Dich als auch für die Welt.

Du tust etwas, das wirklich etwas ausmacht. Es macht einen Unterschied für Dich und die Welt. Ikigai ermutigt Dich, eine Karriere zu wählen, die Deine Leidenschaften und Talente mit den Bedürfnissen der Welt verbindet und gleichzeitig finanzielle Stabilität bietet.


Vocation und Profession – Die praktische Seite

Vocation bezieht sich darauf, worin Du natürlich gut bist. Dies können angeborene Talente oder durch Erfahrung und Ausbildung entwickelte Fähigkeiten sein.

Profession hingegen befasst sich damit, wofür Du bezahlt wirst. Hier ist es wichtig, Deine Balance zu finden. Nicht alles, was Du liebst, kann Dir eine Einkommensquelle sein, aber es kann Dich in Richtung einer lohnenden Karriere führen, die Elemente Deiner Leidenschaft beinhaltet.


Ikigai im Alltag

Ikigai ist nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern eine Lebensweise. Es bedeutet, jeden Tag bewusst zu leben, Entscheidungen zu treffen, die Deinen wahren Werten und Zielen entsprechen und Aktivitäten nachzugehen, die Dir Freude bereiten und gleichzeitig einen Beitrag zur Welt leisten. Ob Du nun ein Unternehmen leitest, ein künstlerisches Hobby pflegst oder Dich ehrenamtlich engagierst – Dein Ikigai ist das, was Dir Energie und Freude bringt und Deinem Leben einen tieferen Sinn verleiht.


Ikigai in unsicheren Zeiten

In unserer schnelllebigen, oft unsicheren Welt kann Ikigai ein Anker sein. Es hilft Dir, Fokus und Richtung zu finden, wenn Du Dich verloren fühlst. Indem Du Dein Ikigai erkennst, kannst Du Entscheidungen treffen, die nicht nur finanziell, sondern auch emotional und seelisch erfüllend sind. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen dem zu finden, was Du liebst, was Du gut kannst, was die Welt braucht und wofür Du bezahlt wirst.


Die Balance finden

Im Kern geht es bei Ikigai um Balance – die Balance zwischen Deinen persönlichen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der Welt, zwischen dem, was Du liebst und dem, was Du gut kannst, zwischen Leidenschaft und Beruf. Diese Balance zu finden und aufrechtzuerhalten, ist eine ständige Aufgabe, aber eine, die sich lohnt.


Fazit

Ikigai ist mehr als nur ein Konzept. Es ist eine Philosophie, die uns lehrt, unser Leben mit Absicht zu leben, indem Du Deine Leidenschaften, Deine Talente, Deine Bedürfnisse und Deine Möglichkeiten in Einklang bringst. Es hilft Dir dabei ein Leben zu führen, das nicht nur erfüllend und sinnvoll, sondern auch nachhaltig und bereichernd ist.

Ich hoffe, dieser Artikel hat Dich inspiriert, Dein eigenes Ikigai zu entdecken und zu verfolgen. Denk daran, es ist eine Reise, kein Ziel – eine Reise, die Dein Leben auf wunderbare Weise verändern und bereichern wird.


Buy me a coffee

Wenn Dir meine Beiträge gefallen und sie Dir bei Deiner Arbeit helfen, würde ich mich über einen “Kaffee” und ein paar nette Worte von Dir freuen.

Buy me a coffee